Zum Inhalt springen
  • Was kommt Ihnen alles in den Sinn, wenn Sie «Basel» hören? Bestimmt eine ganze Menge, denn diese Stadt inmitten Europas – am Rheinknie – prägte stets nicht nur die Region, sondern auch die ganze Welt. Auf den Themenführungen von Läggerli Tours gehen wir dem Phänomen Basel nach. Erkunden Sie mit uns die Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt und erfahren Sie selbst, was es heisst, an den «etwas anderen Touren» teilgenommen zu haben. Unsere Stadtführer sind allesamt profunde und langjährige Kenner dieser Stadt und freuen sich Sie kennenzulernen und zu unterhalten. Klicken Sie sich ruhig durch unser Angebot und finden Sie die Tour, die zu Ihnen passt.

Öffentliche Führungen

Nächste öffentliche Führungen

25.04
2025

18:00 - 20:00 Basler Panoramaführung mit 'Fähri-Fahrt'

Basel 360° - dieser äusserst beliebte Stadtrundgang vom Gross- ins Kleinbasel und zurück führt entlang verschiedener Schauplätze der Basler Geschichte. Von der «kaiserlichen» Pfalz, lassen wir den Blick schweifen und geniessen die Aussicht in den Schwarzwald und das nahe Elsas, bevor wir mit der 'Leu' Fähre nach Kleinbasel übersetzen. Vorbei am ehemaligen Richthaus und den bleckenden Fratze des Lällenkönigs begeben wir uns zum Marktplatz mit der im imposanten Fassade des Rathauses.

Mehr erfahren

28.04
2025

18:00 - 19:30 Wettstein! Ein Basler Despot?

Ein ganzes Quartier, eine Brücke und ein Marsch tragen seinen Namen. Doch wer war eigentlich der Bürgermeister Wettstein? Johann Rudolf Wettstein (1594 - 1666) war ein Bürgermeister Basels der mit harter Hand sein Amt ausübte und – man staune – nicht gerade beliebt war. Ihm verdankt die Eidgenossenschaft die Unabhängigkeit vom Deutschen Reich. Ob er die Eidgenossenschaft wirklich aus dem Reichsverband gelöst hat, warum er als unbeliebter Bürgermeister in der Barfüsserkirche beerdigt wurde und wie er später wieder zu Ehren kam, erfahren Sie an unserer Führung rund um den Bürgermeister Wettstein.

Mehr erfahren

30.04
2025

18:00 - 19:30 Der Erfinder der Schweiz!

Wie gelang es der Schweiz sich neu zu erfinden und sich den gegebenen Umständen während den Revolutionswirren anzupassen? Eine drastische Anpassung wurde ihr seitens Frankreich durch Napoleon auferlegt und genau hier spielte der Aufklärer Peter Ochs eine wesentliche Rolle. Von den alten Machthabern als Verräter diffamiert wird er teils bis heute seiner Rolle als Erfinder der modernen Schweiz nicht gerecht. Doch Ochs erkannte, wie kein anderer die Wirren der Zeit und engagierte sich für eine moderne Schweiz indem alle gleichberechtigt und an einem demokratischen Prozess teilnehmen sollten. Wir realisieren heutzutage immer mehr, dass Peter Ochs ein Visionär und unermüdlicher Kämpfer für eine zeitgemässe Schweiz war und laden Sie ein, auf die Spuren dieses umstrittenen Staatsmannes teilzunehmen.

Mehr erfahren

01.05
2025

18:00 - 19:30 Durst! Basler Bierführung

Was wird nicht alles getrunken, wenn einem der Durst übermannt? Wir widmen uns hier der Bierkultur Basels von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hier wurde wohl schon immer Bier konsumiert, obwohl es historisch bedingt eher eine Weinregion ist. Entdecken sie mit uns die Berühmtesten Kneipen und deren skurrile Wirte und Gäste.

Mehr erfahren

04.05
2025

17:00 - 18:30 Basler Daig

Lernen Sie den Basler «Daig» kennen - eine Bezeichnung für diejenigen Familien der Stadtbasler Oberschicht, die seit Generationen das Bürgerrecht besitzen. Heute ist die Bedeutung des Daigs vor allem historisch, doch wer genauer hinschaut merkt, dass er zuweilen noch die Geschicke der Stadt beeinflusst.

Mehr erfahren

Für weitere Termine von öffentlichen Stadtführungen besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender.

Haben Sie keinen Termin gefunden der Ihnen passt, dann kontaktieren Sie uns bitte und wir prüfen gerne mit unseren Stadtführern, ob wir ein Zusatzdatum anbieten können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.